Historisches
- Details
- Erstellt: Samstag, 22. Dezember 2012 18:19
- Zugriffe: 4110
|
Historisches: Entstehung des Spielmannswesens in der Feuerwehr |
![]() |
In der Chronik anlässlich der 125- Jahr- Feier des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen im Jahre 1993 befasst sich ein Kapitel mit der Entwicklung des Feuerwehr- Musikwesens. Einleitend heißt es dort: „Vom Feuerwehr- Hornisten zum musikalisch anspruchsvollen Feuerwehr- Musikzug“ In vielen Orten Niedersachsens sind häufig parallel zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrkapellen gegründet worden. So blicken viele musiktreibende Züge in niedersächsischen Feuerwehren bereits auf eine über 100- jährige Tradition zurück. Die Gründung von Feuerwehrkapellen aus den Reihen der aktiven Kameraden war bereits zu damaliger Zeit aus dem Grundgedanken entstanden, die Kameradschaft innerhalb der Wehr zu fördern und mit der Musik das kulturelle Leben in den örtlichen Gemeinschaften zu bereichern. Bereits in den Anfängen des organisierten Feuerwehrwesens wurden die Möglichkeiten von Instrumenten genutzt, um die Menschen auf Brände hinzuweisen und die Mitglieder der Feuerwehren zu alarmieren. Das Feuerwehrhorn gehörte in den Gründungsjahren zur Ausstattung der Feuerwehren dazu. Heute bilden die Feuerwehrmusikzüge in all ihrer Vielfältigkeit einen festen Bestandteil nicht nur der Feuerwehren, sondern auch der Städte und Gemeinden. Bei vielen festlichen Anlässen wird der musikalische Rahmen durch die Feuerwehr gestaltet. Nicht umsonst heißt es: „Die Feuerwehrmusik gehört zur Feuerwehr wie das Salz an die Suppe!“ (nachzulesen in der Chronik des LFV- Niedersachsen).
Geschichte der Feuerwehrmusik in Munster
Bereits 1920 wurde das Trommler- und Pfeifferkorps in der Freiwilligen Feuerwehr Munster gegründet. Führer des Korps war August Lühring. Weitere Gründungsmitglieder waren: Hermann Alvermann, Heinrich Lühr sen. und Hermann Lühr. Später traten Heinrich Bockelmann, Hermann Kolschen, Fritz Lange und Hermann Plote bei.
Leider wurde der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Munster 1963 wieder aufgelöst. Viele Spielleute traten zur Kyffhäuser Kameradschaft über.